Projekt Beschreibung

„Poing braucht das Gymnasium“

Artikel im Merkur am 3.07.2023 zur Standortsimulation eines Gymnasiums in Poing

Poing 2035: Prognose zeigt starkes Bevölkerungswachstum und steigenden Schulbedarf

Die Einwohner- und Kinderbedarfsprognose bis 2035 für Poing zeigt ein deutliches Wachstum: Bis zu 3.720 neue Einwohner (+22 %) werden erwartet. Besonders stark steigen die Zahlen bei den Kindern und Jugendlichen. Im Alter von 0 bis 17 Jahren rechnet Dr. Heike Pethe vom büro für räumliche Entwicklung mit bis zu 945 zusätzlichen Kindern (+27 %), im Gymnasialalter sogar mit 570 mehr Jugendlichen (+30 %).
Die Prognose verdeutlicht den dringenden Bedarf an einem neuen Gymnasium in Poing, um Überlastungen in den benachbarten Schulen Markt Schwaben und Vaterstetten zu vermeiden.
Bei der Kinderbetreuung bleibt die Situation zunächst stabil. Die vorhandenen 1.119 Krippen- und Kindergartenplätze reichen aus, es könnte jedoch zwischen 2031 und 2033 zu Engpässen kommen. Besonders herausfordernd wird der Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung ab 2026, der die Nachfrage auf bis zu 1.160 Kinder im Jahr 2035 steigen lässt.
Poing ist hier mit einer Betreuungsquote von 81 %  Spitzenreiter.